Kinder mit Hauptwohnsitz in der Stadt Leer können für das im August 2025 beginnende Kindertagesstättenjahr vom 1. Januar bis zum 31. Januar 2025 angemeldet werden. Die Anmeldung für entsprechende Plätze in Krippen, Kindergärten und Hort im Stadtgebiet Leer erfolgt ausschließlich online über das bekannte Anmeldeportal. Alle Informationen und den Link zum Portal gibt es online unter www.landkreis-leer.de/Kita-Anmeldung.
Dazu wird eine aktive E-Mail-Adresse benötigt, mit der die Eltern sich in das Portal einloggen und Informationen über den Status der Anmeldung erhalten.
Es wird empfohlen, drei Wunscheinrichtungen anzugeben und die Zustimmung zu erteilen, dass die Anmeldung nach möglicher Absage aller drei Einrichtungen für alle Kindertagesstätten im Stadtgebiet sichtbar ist.
Die Platzvergabe erfolgt ab dem 1. Februar bis Anfang April durch die jeweiligen Kindertageseinrichtungen. Hierbei werden einheitliche Vergabekriterien angewandt. Es werden Nachweise verlangt.
Eltern, die Fragen haben oder Hilfe beim Anmeldeverfahren benötigen, können sich gerne an die zuständigen Mitarbeitenden des Landkreises Leer per E-Mail unter kita@lkleer.de oder telefonisch unter 0491 926 -1485, -1456 oder -1452 wenden.
2024 geht ein frohes happy birthday an unseren Förderkreis. Seit 40 Jahren unterstützt er unsere pädagogische Arbeit mit den Kindern materiell und ehrenamtlich. Aus diesem Anlass ermöglichte er uns eine bunte Festwoche mit vielen tollen Aktivitäten für Groß und Klein. Kinderyoga, Puppentheater, Bilderbuchkino, Vorleseaktionen und zwei Clowns begeisterten die Kinder. Abends wurden Veranstaltungen für die Eltern angeboten. Der Abschluss und Höhepunkt war die Kunstausstellung in unserem Gemeindehaus. Hier konnten vielfältige von den Kindern erstellte Gemälde erworben werden. Und die Kinder traten mit verschiedenen Liedern auf. Alle Aktionen wurden von oder durch den Förderkreis geplant, organisiert, durchgeführt und begleitet. Herzlichen Dank dem Förderkreis für dieses großartige Geschenk und danke allen daran beteiligten Eltern und Kooperationspartnern.
Inspiriert von einem Spaziergang in einem kleinen Wald bei Remels, erzählte unsere Kollegin den Kindern von den kleinen Türen, die sie dort gesehen hatte. Die Kinder waren von dem Gedanken so begeistert, dass sie ihre eigenen kleinen Feen-und Wichteltüren bastelten.
In vielen Lebensabschnitten bringen sie Glück und Segen. Man kann die Türen im Garten an einen Baumstamm stellen. Schöne Idee.
In unserer Kita finden jede Woche Andachten von unseren pädagogischen Fachkräften mit den Kindern statt. Einmal im Monat kommt regelmäßig einer der Pastor*innen Benjamin oder Ina Jäckel zu uns und hält eine kleine Andacht mit den Kindern.
Hier ein Foto vom Kitajahresbeginn. Ina und Benjamin sind zu Besuch und stellen sich vor, haben den Talar mit, das „Pastorenkleid“, wie die Kinder sagen. Sie erzählen von ihrem Beruf und singen gemeinsam, während die Kinder in der Mitte tanzen.
Im Oktober war Ina Jäckel bei uns und sagt, „manchmal fühlen wir uns ganz klein und unwichtig, ob wir 5, 10 oder 38 Jahre alt sind. Das kennen wohl alle. Aber für Gott ist jede*r wichtig. Er kennt uns alle“ . Und dann erzählt Nico, das kleine Schäfchen, wie das war, als er verloren ging. (die beiden anderen Fotos) Viermal im Jahr planen und begehen wir gemeinsam Gottesdienste in der Friedenskirche oder dem Gemeindehaus der Petruskirche, Gründonnerstag, Verabschiedungsgottesdienst unserer Vorschulkinder, Ernte Dank- und Adventsgottesdient.
Unsere Erzieherauszubildenden haben mit ihrem Projekt zum Thema 'Planeten' nicht nur das Interesse der Kinder geweckt sondern sie mit verschiedenen Methoden geradezu gefesselt. So entstanden auch zu unserem Laternenfest viele Planeten- und Raketenlaternen.
Am 2.10. hatten wir mit unserem gesamten Team in der Kita Loga einen Erste Hilfe Kurs. Den machen wir regelmäßig alle zwei Jahre und es wird uns immer wieder Bewusst wie wichtig und ernst dieses Thema ist. Allerdings darf der Spaß, Humor und Ideen zur mentalen Unterstützung und Trost nicht fehlen.
Am Sonntag hat die Kita Loga in der Petruskirche am Familiengottesdienst mitgewirkt. Es waren so viele Menschen gekommen, dass die Wände geöffnet und noch Stühle geholt werden mussten. Es war eine richtig tolle Begegnung zwischen jung und alt und ganz vielen Familien
Die Eltern unserer Kita Loga haben in der Woche davor einen ganzen Bollerwagen mit Obst und Gemüse gefüllt. Traditionell bringen unsere Vorschulkinder in dieser Woche diese Erntegaben zu PRoSenis, wo sich die Bewohner dann über eine leckere Gemüsesuppe und andere leckere Speisen freuen können.
Seit ihrer Ausbildung hat sie in all ihren Rollen, die sie schon in der Kita übernommen hat, immer ihr Bestes gegeben und viel Gutes erreicht, immer hoch professionell und mit einer enormen Qualität. Liebe Bettina, wir sind froh, dass du bei uns bist. Herzlichen Glückwunsch.